Komprimierte Bilder laden deutlich schneller, verbessern die Core Web Vitals und halten Besucher länger auf der Seite.
Kleinere Dateien bedeuten geringere Hosting-Kosten und schnellere Auslieferung – besonders wichtig für mobile Nutzer.
Suchmaschinen belohnen schnelle Seiten. Bildkomprimierung verbessert Ihre Sichtbarkeit in Google.
Die Optimierung von Website-Bildern ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um SEO zu verbessern. Moderne Kompressionstechniken reduzieren die Dateigröße ohne sichtbaren Qualitätsverlust und sorgen dafür, dass Seiten schneller auf Desktop und Mobilgeräten laden. Schnellere Websites senken die Absprungrate, steigern die Nutzerbindung und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil in den Suchergebnissen. In Kombination mit weiteren Performance-Best-Practices erreichen Sie bessere Rankings und bieten jedem Besucher ein optimales Erlebnis.
Probier unsere kostenlose Bild KomprimierungDie Wahl des richtigen Bildformats ist genauso wichtig wie die Komprimierung. Für Fotos ist JPEG eine gängige Wahl, da es Qualität und Dateigröße gut ausbalanciert. Für Grafiken oder Symbole mit Transparenz bietet PNG gestochen scharfe Details. Das moderne WebP-Format ermöglicht eine deutlich bessere Komprimierung und reduziert die Dateigröße oft um mehr als 25% im Vergleich zu JPEG und PNG. Google empfiehlt außerdem Next-Gen-Formate wie WebP und AVIF, um Core Web Vitals und die Gesamtleistung zu verbessern.
Komprimierte Bilder reduzieren die Dateigröße, wodurch Seiten schneller laden, Core Web Vitals verbessern und Besucher länger bleiben.
Kleinere Bilddateien senken Hosting-Kosten und ermöglichen schnellere Auslieferung – besonders wichtig für mobile Nutzer mit wenig Datenvolumen.
Ja. Suchmaschinen wie Google belohnen schnelle Websites mit besseren Platzierungen. Bildkomprimierung verbessert Ladezeit und Sichtbarkeit direkt.
JPEG eignet sich für Fotos, PNG für Grafiken mit Transparenz. Moderne Formate wie WebP oder AVIF bieten beste Komprimierung bei hoher Qualität.